
Die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) freut sich über die zugesagte Förderung des Bundes für das Projekt ‚Netzwerk (Land)Kultur‘ des Vereins ‚Oberhessen e. V.‘. Im Rahmen des Bundesförderprogramms ‚Aller.Land‘ erhält der Verein vom Bund 1,5 Millionen Euro zur Stärkung der städte- und gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit von Vereinen und Initiativen.
„Gerade mit Blick auf die Landesgartenschau, die die Region Oberhessen 2027 gemeinsam ausrichtet, ist es besonders erfreulich, dass die Bundesförderung nun einen weiteren Impuls zur stärkeren Zusammenarbeit in der Region liefert“, sagt Natalie Pawlik. Genau da setzt auch das Bundesprogramm ‚Aller.Land‘ an. Es fördert gezielt ländliche Regionen mit dem Ziel, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl vor Ort zu stärken. Hervorzuheben ist, dass die geförderten Projekte von den Menschen in der Region selbst entwickelt und umgesetzt werden – ganz im Sinne der lokalen Teilhabe und Mitgestaltung.
Zum Verein ‚Oberhessen e. V.‘ gehören die Kommunen Büdingen, Echzell, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Limeshain, Nidda, Ortenberg, Ranstadt und Schotten. Ein zentrales Vorhaben des Projekts ‚Netzwerk (Land)Kultur‘ ist die Durchführung der sogenannten Landerlebniswochen – ein vierwöchiges Veranstaltungsformat, das das kulturelle Leben und das Miteinander in der Region sichtbar und erlebbar machen soll.
„Ich bin mir sehr sicher, dass das ‚Netzwerk (Land)Kultur‘ eine große Bereicherung für Oberhessen sein wird. Die Vernetzung der unterschiedlichsten Vereine und Gruppen – von Sportvereinen bis zu Kulturgruppen – kann und wird einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Zusammenhalts leisten. Gleichzeitig ist das wieder ein Beweis dafür, dass Oberhessen eine lebenswerte und zukunftsorientierte Region ist“, freut sich Pawlik abschließend.