Bewerbung zum Denkmalschutz-Sonderprogramm ab sofort möglich / “Kulturgüter als Orte der Begegnung müssen erhalten werden“

Natalie Pawlik

Der Bund hat für das Jahr 2023 insgesamt 50 Millionen Euro zusätzlich für ein Denkmalschutz-Sonderprogramm bereitgelegt, um die Restaurierung und Instandhaltung von Kulturdenkmälern, die unter Denkmalschutz stehen, zu fördern. Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) ruft alle Kommunen, Kirchen, Stiftungen und Vereine sowie Privatpersonen ihres Wahlkreises zur Teilnahme auf.


Im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms XII übernimmt der Bund bis zu 50% der förderfähigen Kosten für Maßnahmen an national bedeutsamen oder das kulturelle Erbe mitprägenden, unbeweglichen Kulturdenkmälern. Ebenso können Maßnahmen an Orgeln, die unter Denkmalschutz gestellt oder Teil eines Denkmals sind, gefördert werden. Grundsätzlich werden im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms nur Maßnahmen gefördert werden, die der Sicherung und Erhaltung des Denkmals dienen. Die hessische Antragsstelle ist hierfür das Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Antragsschluss für die Einsendung bei der Beauftragten für Kultur und Medien ist der 31.03.2023.


Ob ein Projekt förderfähig ist, kann den Fördergrundsätzen entnommen werden. Diese können sowohl beim Landesamt für Denkmalpflege in Hessen als auch in Pawliks Wahlkreisbüro telefonisch unter Tel. 06032/9496311 oder per Email an natalie.pawlik.wk@bundestag.de angefordert werden.


„Unsere Wetterau hat viel zu bieten. Einer der vielen Gründe, warum sie so schön ist, sind unsere Kulturdenkmäler, die in so gut wie allen Kommunen zu finden, und zu bewundern sind. Um ihre Einzigartigkeit und ihre historische Bedeutung aufrechtzuerhalten, muss dauerhaft in ihren Erhalt investiert werden. Ich freue mich, dass der Bund dies auch in diesem Jahr erneut mit großen Fördersummen unterstützt. Die Kulturgüter sind Orte der Begegnung, sie prägen unsere Heimat und sind nicht selten auch Anziehungspunkte für den Tourismus. Deshalb unterstütze ich gerne förderfähige Projekte bei der Aufnahme in das Denkmalschutz-Sonderprogramm. Im letzten Jahr ist es gelungen, eine Förderung für die Kirche in Gambach zu erhalten. Ich werde mich gerne erneut für die finanzielle Unterstützung bei der Instandhaltung unserer Kulturdenkmäler in der Wetterau einsetzen“, erklärt die Bundestagsabgeordnete abschließend.