Juli 2023

Viele Wege führen in eine klimaneutrale Zukunft – Fishbowl-Diskussion mit Natalie Pawlik MdB, Sören Bartol MdB, und Lisa Gnadl, MdL zum Gebäudeenergiegesetz in Ranstadt

Die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik organisierte am Dienstagabend einen offenen Diskussionsabend im Ranstädter Bürgerhaus, um die vorangegangenen Diskussionen um das Gebäude-Energie-Gesetz aufzugreifen und die Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu beantworten. Als Mitdiskutanten waren außerdem Sören Bartol, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, sowie Lisa Gnadl, die stellverstretende Vorsitzende und […]

Viele Wege führen in eine klimaneutrale Zukunft – Fishbowl-Diskussion mit Natalie Pawlik MdB, Sören Bartol MdB, und Lisa Gnadl, MdL zum Gebäudeenergiegesetz in Ranstadt Weiterlesen »

Wissenschaftsjahr 2024 steht unter dem Motto ‚Freiheit‘ – „Aushandlungsprozesse um einen modernen Freiheitsbegriff müssen in der Breite der Gesellschaft geführt werden“

Im Laufe des kommenden Jahres 2024 jähren sich zwei wichtige Anlässe in der deutschen Geschichte: Das Grundgesetz wird seinen 75. Geburtstag feiern, und der Fall der innerdeutschen Mauer wird sich zum 35. Mal jähren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, kurz: BMBF, hat anlässlich dieser wichtigen Jubiläen das kommende Wissenschaftsjahr unter das Thema ‚Freiheit‘ gestellt.

Wissenschaftsjahr 2024 steht unter dem Motto ‚Freiheit‘ – „Aushandlungsprozesse um einen modernen Freiheitsbegriff müssen in der Breite der Gesellschaft geführt werden“ Weiterlesen »

Nachwuchspolitikerinnen und -politiker gesucht / SPD-Bundestagsfraktion lädt Jugendliche zum Zukunftsdialog ein

Die SPD-Bundestagsfraktion lädt politikinteressierte Jugendliche ein, sich für ein Politik-Planspiel in Berlin zu bewerben. „Das Planspiel bietet jungen Menschen eine einmalige Chance, den Politikbetrieb hautnah zu erleben und eigene Ideen einzubringen“, erklärt die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik. Das Planspiel ist eine spielerische, aber realistische Simulation der Arbeit der SPD- Bundestagsfraktion. Drei Tage lang werden

Nachwuchspolitikerinnen und -politiker gesucht / SPD-Bundestagsfraktion lädt Jugendliche zum Zukunftsdialog ein Weiterlesen »

Wie wollen wir heizen? – Dialogveranstaltung zum neuen Gebäudeenergiegesetz

Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Dialogveranstaltung zum Thema ‚Wie wollen wir heizen? Für eine soziale und planbare Wärmewende‘ ein. Als Gäste werden u.a. der Parlamentarische Staatssekretär bei der  Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Sören Bartol, MdB sowie die örtliche Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl (beide SPD)

Wie wollen wir heizen? – Dialogveranstaltung zum neuen Gebäudeenergiegesetz Weiterlesen »

„Die duale Ausbildung ist das Fundament der starken deutschen Wirtschaft“ – Pawlik lud zur Fraktion vor Ort ein

Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik und Jessica Rosenthal (beide SPD) diskutieren im Haus der Begegnung mit Fachpublikum und Bürgerinnen und Bürgern Die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik und ihre Bonner Kollegin Jessica Rosenthal (beide SPD) veranstalteten gemeinsam eine Diskussionsrunde aus der Reihe ‚Fraktion vor Ort‘ der SPD Bundestagsfraktion zum Thema ‚Fachkräfte sichern – Duale Ausbildung stärken‘ im Haus

„Die duale Ausbildung ist das Fundament der starken deutschen Wirtschaft“ – Pawlik lud zur Fraktion vor Ort ein Weiterlesen »

Bund fördert Fahrradparkturm in Bad Homburg mit 1.546.802,04€ – „Ein Projekt, dass vielen Menschen den Umstieg vom Auto aufs Rad erleichtern wird“

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat in seiner heutigen Sitzung die Förderung eines Fahrradparkturms in Bad Homburg in Höhe von 1.546.802,04€ beschlossen. Die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD), die den Wahlkreis 176 Hochtaunus für die SPD-Bundestagsfraktion betreut, und die Bad Homburger Landtagsabgeordnete Elke Barth (SPD) begrüßen die Förderung ausdrücklich.   Der Fahrradparkturm in Bad Homburg

Bund fördert Fahrradparkturm in Bad Homburg mit 1.546.802,04€ – „Ein Projekt, dass vielen Menschen den Umstieg vom Auto aufs Rad erleichtern wird“ Weiterlesen »

Bundesregierung fördert Anpassung von Städten und Gemeinden an den Klimawandel mit zusätzlich 200 Millionen Euro – „Kommunen stärken, um Auswirkungen des Klimawandels abzumildern“

Der Bund fördert im Rahmen des Förderprogramms ‚Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel‘ Projekte von Städten und Gemeinden zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung mit 200 Millionen Euro. Die direkt gewählt Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) ruft alle Wetterauer Kommunen dazu auf, sich für das Förderprojekt zu bewerben. Das Förderprogramm ‚Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel‘

Bundesregierung fördert Anpassung von Städten und Gemeinden an den Klimawandel mit zusätzlich 200 Millionen Euro – „Kommunen stärken, um Auswirkungen des Klimawandels abzumildern“ Weiterlesen »