
Jedes Jahr erhalten junge Menschen die Möglichkeit, im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms für ein Jahr in den USA beziehungsweise in Deutschland in einer Gastfamilie zu leben. Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) konnte seit ihrem Einzug in den deutschen Bundestag bereits mehreren jungen Wetterauerinnen und Wetterauern ein Auslandsjahr ermöglichen. Um im Gegenzug auch US-amerikanischen Jugendlichen das Leben in Deutschland zu zeigen, werden händeringend Austauschfamilien gesucht. Pawlik ruft daher alle interessierten Wetterauer Familien dazu auf, ihr Zuhause für ein Jahr für einen jungen US-Amerikaner oder eine junge US-Amerikanerin zu öffnen.
Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm ist ein Austauschprogramm, das durch den Deutschen Bundestag und den US-Congress organisiert wird. Es ermöglicht Schülerinnen und Schüler sowie jungen Berufstätigen ein ganzes Jahr in den USA zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Die Teilnehmenden wohnen währenddessen in Gastfamilien. Zeitgleich sind US-amerikanische Jugendliche zu einem Austauschjahr in Deutschland zu Gast. Ziel des PPP ist es, ein Netzwerk persönlicher Verbindungen zwischen jungen Menschen in den USA und in Deutschland zu knüpfen, um gemeinsame politische Wertvorstellungen zu festigen und unterschiedliche Lebensweisen im anderen Land kennenzulernen.
„Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm lebt von Familien, die ihre Türen öffnen und für ein Jahr einen jungen Menschen in ihre Familie aufnehmen. Ohne die ehrenamtliche Mitarbeit und Unterstützung der Gastfamilien ist das Programm leider nicht durchführbar. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn sich interessierte Familien aus der Wetterau finden würden, die als Gastfamilie an dem Programm teilnehmen möchten, und dadurch einen wichtigen Beitrag zur deutsch-amerikanischen Freundschaft leisten – und nebenbei einem jungen Menschen das aufregendste Jahr seines Lebens ermöglichen“, erklärt Pawlik.
Weitere Informationen finden interessierte Familien unter: https://www.bundestag.de/ppp/gastfamilien oder im Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten per Mail: natalie.pawlilk.wk@bundestag.de oder telefonisch unter 06032 9496311.